Julius Kühn-Institut Logo VIVC logo

Vitis International Variety Catalogue VIVC

Microsatellite data of varieties

Prime name: TEINTURIER N
Variety number VIVC: 12304

Showing 1-20 of 20 items.
Source of SSR-marker data
    Show rows:
    Source codeBibliography, Web microsatellite databases and grapevine collectionsPageName in bibliography, database or DEU098Remarks to the name in bibliography, database or DEU098
     
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.FAERBERTRAUBE
    40934CRETAZZO, E.; MORENO SANZ, P.; LORENZI, S.; BENITEZ, M. L.; VELASCO, L.; EMANUELLI, F.
    Genetic Characterization by SSR Markers of a Comprehensive Wine Grape Collection Conserved at Rancho de la Merced (Andalusia, Spain)
    Plants 11 (8, Art. 1088) 19 pp
    2022
    https://doi.org/10.3390/plants11081088
    Suppl.FAERBERTRAUBE
    40665MARSAL, G.; MATEO-SANZ, J.M.; CANALS, J.M.; ZAMORA, F.; FORT, F.
    SSR analysis of 338 accessions planted in Penedès (Spain) reveals 28 unreported molecular profiles of Vitis vinifera L.
    Am J Enol Vitic (67) 466-470
    2016
    https://doi.org/10.5344/ajev.2016.16013
    Suppl.FAERBERTRAUBE
    DEU454Hochschule Geisenheim University
    Institut für Rebenzüchtung
    65366 Geisenheim
    GERMANY
    FAERBERTRAUBEsynonym
    40482RÖCKEL, F.; MAUL, E.; TÖPFER, R.
    BÖLN-Projekt: Weiterentwicklung von Wissenstransfer- und Informationssystemen zur nachhaltigen Nutzung rebengenetischer Ressourcen
    in preparation
    2014-2016
    Suppl.FARBTRAUBEsynonym
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.FARBTRAUBE
    DEU363Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz
    Abteilung Weinbau
    67435 Neustadt-Mußbach
    GERMANY
    FARBTRAUBE = TEINTURIERtrue name
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.PLANT ROUGE FEMELLE
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.PLANT ROUGE MALE
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.RUBINTRAUBE
    DEU456Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau
    Referat Rebenzüchtung und Rebenveredlung
    74189 Weinsberg
    GERMANY
    RUBINTRAUBEmisnomer
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.SERZIAL
    40306LACOMBE, T.; BOURSIQUOT, J.M.; LAUCOU, V.; DI VECCHI-STARAZ, M.; PEROS, J.P.; THIS, P.
    Large-scale parentage analysis in an extended set of grapevine cultivars (Vitis vinifera L.)
    Theoretical Applied Genetics 126 (2) 401-414
    2013
    https://doi.org/10.1007/s00122-012-1988-2
    Suppl.TEINTURIER
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.TEINTURIER
    DEU098Julius Kühn-Institut (JKI) Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
    Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof
    76833 Siebeldingen
    GERMANY
    TEINTURIER
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.TEINTURIER DU CHER
    40882RAIMONDI, S.; TUMINO, G.; RUFFA, P.; BOCCACCI, P.; GAMBINO, G.; SCHNEIDER, A.
    DNA-based genealogy reconstruction of Nebbiolo, Barbera and other ancient grapevine cultivars from northwestern Italy
    Scientific Reports 10, 15782
    2020
    https://doi.org/10.1038/s41598-020-72799-6
    Suppl.TEINTURIER DU CHER
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.TEINTURIER DU CHER PVM
    40861RÖCKEL, F.
    Färberreben (Teinturiers) sowie rote Farbmutanten weißer Qualitätsrebsorten entstanden durch VvmybA-bedingte Mutationen am Beerenfarblokus
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Quedlinburg, Deutschland
    2017
    https://doi.org/10.5073/dissjki.2017.007
    Suppl.TEINTURIER MALE
    DEU456Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau
    Referat Rebenzüchtung und Rebenveredlung
    74189 Weinsberg
    GERMANY
    TEINTURIER MALEsynonym