Julius Kühn-Institut Logo VIVC logo

Vitis International Variety Catalogue VIVC

Journal title / publisher


Showing 1-22 of 22 items.

    Journal title: Deutsches Weinbau-Jahrbuch, 25-35

Show rows:
AuthorTitle (access to prime names)Year
ACKER, H.Ist Transsylvanien-Siebenbürgen die Heimat der Rebsorte Sylvaner?1986
ANONYMOUSZur Kenntnis der Rebsorte Weisser Riesling1970
BECKER, H.Einige Ergebnisse der Züchtung interpezifischer Rebsorten in Geisenheim1986
BECKER, H.Erste Ergebnisse der Züchtung interspezifischer Ertragssorten mit der Erbmasse der Vitis amurensis Ruprecht in Geisenheim1981
CSIZMAZIA, J.Kernlose interspezifische Reben in EGER: die Gruppe "Rosina"1995
CSIZMAZIA, J.Nero - eine ungarische interspezifische Tafeltrauben-Neuzüchtung1994
CSIZMAZIA, J.Viktor, Perle von Zala x Kazatshkah - eine Polyvitis-Hybride1993
ENGELHART, J.Der alte Fränkische Satz mit seinen historischen Rebsorten2017
HAJDU, E.Die in Ungarn gezüchteten und angebauten Muskattraubensorten2013
HILL, B.Bisherige Ergebnisse des Züchtungsprogrammes "Deckrotweinsorten" aus der LVWO Weinsberg1992
JUNG, A.Süßroth, Tauberschwarz und blaue Hänglinge - die Entwirrung historischer Sortenkomplexe2008
JÖRGER, V.Entwicklungen bei Rotweinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten2003
MAUL, E.; RÖCKEL, F.; TÖPFER, R.Wiederentdeckte traditionelle Rebsorten und die Einordnung ihrer geographischen und zeitlichen Entstehung2020
MAUL, E.; SCHUMANN, F.; HILL, B.H.E.; DOERNER, F.; BENNEK, H.; LAUCOU, V.; BOURSIQUOT, J.M.; LACOMBE, T.; ZYPRIAN, E.; EIBACH, R.; TOEPFER, R.Die Kreuzungseltern deutscher Rebenneuzüchtungen im Fokus - Was sagt der genetische Fingerabdruck?2013
REGNER, F.Erkenntnisse über unsere Rebsorten mittels genetischer Analyse1999
REGNER, F.Genetische Identifizierung von Rebsorten und deren Standardisierung2003
REGNER, F.; GOLL, A.; EISENHELD, C.; ROCKENBAUER, A.; HACK, R.; MEHOFER, M.; HANAK, K.Die neue Rebsorte "Donauriesling" und ihre wesentlichen Charakteristika2017
SCHENK, W.Beitrag zur Ampelographie der Geisenheimer Reben-Neuzuchten Osteiner und Arnsburger1987
SCHENK, W.Beitrag zur Ampelographie der Unterlagssorte Börner1991
SCHROPP, A.; ZINK, M.; JUNG, A-K.Rici und Cina - Zwei neue reblausresistente Unterlagensorten für die Praxis2002
SCHUMANN, F.Der Blaue Portugieser - eine Rebsorte mit umstrittener Herkunft?1982
SCHÖFFLING, H.; BAGOLA, H.; HAJDU, E.Der ungarische Rebenzüchter Jozsef Darab Csizmazia (1918 - 2013)2020